Ein Supifant auf Wanderschaft

Hochalpines Kletterrevier- ganz nah

am 6.2.2015

Heute fahre ich an eines der bekanntesten Kletterreviere überhaupt, mit über 850 Kletterrouten bis in den XI. Schwierigkeitsgrad - und das quasi vor den Toren Wiens. Ich will zwar nicht klettern, aber auch für eine nette Wanderrunde ist der Peilstein geeignet.

Ich wandere los in Neuhaus, am Anfang noch auf Straßen

lh5.googleusercontent.com_-eo9fsve65fm_vnywc2ysqfi_aaaaaaaahqg_x_fneoxykfo_w1209-h907-no_20150207_094344_richtone_28hdr_29.jpg

und dann geht es auf die „Bobbahn“ - der Weg wird offenbar als Rodelweg benutzt. Daher ist es stellenweise nicht durch tiefen Schnee, sondern durch den glatten Weg ein bißchen mühsam. Rückblick auf Neuhaus

lh6.googleusercontent.com_-2muukmz835q_vnywffrwr3i_aaaaaaaahqs_8abdg1uelfo_w1209-h907-no_20150207_095218_richtone_28hdr_29.jpg

und dann hinauf auf nettem Weg und über Wiesen

lh4.googleusercontent.com_-5ez5c9dtkc4_vnywj_ijzhi_aaaaaaaahre_i-jxkcccb08_w1209-h907-no_20150207_101124_richtone_28hdr_29.jpg

und lichter Wald

lh5.googleusercontent.com_-b5tx-g5r5ok_vnywqhxtk_i_aaaaaaaahrc_gicrmj-sb7k_w680-h907-no_20150207_101725_richtone_28hdr_29.jpg

Oberhalb der Peilsteinhütte gibt es einen Blick Richtung Süden. Um wirklich was zu erkennen, ist es heute aber zu diesig

lh3.googleusercontent.com_-aqdklg4pdaw_vnywvo3zdxi_aaaaaaaahr0_1nacxqfaw6a_w1209-h907-no_20150207_102253_richtone_28hdr_29.jpg

Oberhalb der Peilsteinhütte ist dann das Peilsteinhaus, das quasi den Gipfel des Peilsteins einnimmt. Dort gibt es auch einen Indoor-Klettergarten und man kann etwas über die Geschichte des Kletterns am Peilstein erfahren.

lh5.googleusercontent.com_-s7vwu6fgbyi_vnyww9zs5di_aaaaaaaahsa_mtv07iefixy_w1209-h907-no_20150207_103113_richtone_28hdr_29.jpg

Weiter am Höhenrücken hin zur Ruine Arnstein, von der wenig übriggeblieben ist

lh5.googleusercontent.com_-ezjphqklsua_vnywalxv4ui_aaaaaaaahsm_gyociy6yrna_w1209-h907-no_20150207_110618_richtone_28hdr_29.jpg

so wie von vielen Höhenburgen. Aber es ist ein netter Aussichtsplatz, die Sonne lehnt sich her und ich suche mir einen windgeschützten Platz.

lh4.googleusercontent.com_-t25nepqydcm_vnywfw2vafi_aaaaaaaahsk_q0stediyuue_w1209-h907-no_20150207_111102_richtone_28hdr_29.jpg

Will man von der Burg direkt vor zur Arnsteinnadel bleibt einem eine kleine Kletterpartie nicht erspart (man könnte auch umgehen) - nämlich diesen Block runter

lh4.googleusercontent.com_-2cg-ns5g8lc_vnywlopwwci_aaaaaaaahti_cmvxa2shtyi_w680-h907-no_20150207_113230_richtone_28hdr_29.jpg

Die Arnsteinnadel - wirklich beeindruckend und wie eine Kunstskulptur aus dem Stein gehauen.

lh6.googleusercontent.com_-4cbn5igoru8_vnywp1jlzni_aaaaaaaahts_3qlffl1eisc_w680-h907-no_20150207_113250_richtone_28hdr_29.jpg

Und unter dem Steilhang der Burg ist eine Höhle, mehr ein extremer Überhang im Fels

lh6.googleusercontent.com_-k7trk5hbyd0_vnywrlo0xji_aaaaaaaaht4_wjmdnodl3pk_w1209-h907-no_20150207_113724_richtone_28hdr_29.jpg

Das ist übrigens der Fels - oben wäre die Burg. Das kann schon was :-) Und die Föhre schmiegt sich da, nachdem sie sich am Boden fast um 360 Grad verdreht hat, weit grade hinauf an die Wand.

lh5.googleusercontent.com_-1vu1hsi_kvy_vnywvnlvm0i_aaaaaaaahuq_dxxhropgxnk_w680-h907-no_20150207_114011_richtone_28hdr_29.jpg

Über die kleine Anhöhe mit der Siedlung Schlagholz und dem Gasthof gleichen Namens drüber

lh5.googleusercontent.com_-arsw5fzwcng_vnywyjllh7i_aaaaaaaahuo_vcsvb9t8ox4_w1209-h907-no_20150207_120817_richtone_28hdr_29.jpg

Dann über Wiesen drüber - mit so ca. 15cm pulvrigen Schnees. Das macht so richtig Spaß :-)

lh5.googleusercontent.com_-urozp2tqxse_vnyw0p1rgmi_aaaaaaaahu0_w48e8dvm_5q_w1209-h907-no_20150207_121451_richtone_28hdr_29.jpg

Das macht aber auch übermütig. Weil da ein kleiner Teich mit Eis ist, schaue ich, wieviel das trägt… nicht viel und gemeinerweise ist das gleich am Ufer knietief. NASS! KALT!! ;-) Gut, daß mein Gewand wenigstens von guter Qualität ist, da ist es nicht so schlimm. Weiter durch Wald und dann am Aegydigraben runter

lh6.googleusercontent.com_-h18t5w_4pkk_vnyw3pnmoli_aaaaaaaahvm_6gy2ivrjfpk_w1209-h907-no_20150207_123139_richtone_28hdr_29.jpg

und an einem Steinbruch vorbei wieder zurück nach Neuhaus

lh6.googleusercontent.com_-lqggv52qdty_vnyw4wgjkai_aaaaaaaahvy_hd-olzrvwos_w1209-h907-no_20150207_130315_richtone_28hdr_29.jpg

Ich schmeiß meinen Rucksack ins Auto und gehe noch die paar Meter auf die Burg Neuhaus rauf

lh3.googleusercontent.com_-vekon3bjnp8_vnyw6jh7xdi_aaaaaaaahvk_xtslxdqskrq_w1209-h907-no_20150207_131141_richtone_28hdr_29.jpg

wo sich auch die Stadtpfarre befindet, was wohl der Burg neben der wechselhaften Geschichte (wurde z.B. auch als eine Spiegelfabrik benutzt) die Erhaltung sicherte

lh4.googleusercontent.com_-w752kqkqyxa_vnyw9u6vfni_aaaaaaaahv8_vfif6qrhkrg_w1209-h907-no_20150207_131325_richtone_28hdr_29.jpg

Alpine Wände, ein bißchen Kletterei, eine Felsnadel und ein unfreiwilliges Eisbad - Abenteuerurlaub, ganz ungefährlich und ganz nah :-)

1 Beiträge für den April 2025

Apemap - Kartenapp, für mich unverzichtbar

Austrian Online Map die ÖK online

Bergfex Einiges interessantes für Bergfexe, aber vor allem auch eine App, mit der ich meine Wanderungen aufzeichne

Wanderseiten

Schlenderer - aus Deutschland, aber tolle Bilder und nette Beschreibungen

[|robertrosenkranz.at]] - immer eine Inspiration für Wanderungen in Niederösterreich (Seite leider komplett vom Netz genommen)

Paulis Tourenbuch - er will zwar nicht mehr schreiben, tut es aber doch. Und es gibt viele alte Wanderungen zu entdecken