Ein Supifant auf Wanderschaft

Nicht zum Gipfel, aber zu den Sternen

am 18.4.2015

Bei sehr duchwachsenem Wetter will ich heute den Planetenweg von Rettenegg hinauf Richtung Stuhleck beschreiten. Start ist in Rettenegg, den „Beginn“ des Weges spare ich mir für den Schluß auf.

lh6.googleusercontent.com_-f1wy_j2o73w_vtkuz0r6qsi_aaaaaaaaifs_qdqa4fwhp_a_w1209-h907-no_20150418_101953_richtone_28hdr_29.jpg

Ein paar Meter auf dem Asphalt, dann bin ich schon beim Asteroidengürtel vorbei und noch ein Stückerl weiter und ich bin beim Jupiter

lh4.googleusercontent.com_-6ufe_w0qqlu_vtku2xrq1wi_aaaaaaaaif4_hf_ht4apdp0_w1209-h907-no_20150418_102947_richtone_28hdr_29.jpg

Alles ist im Maßstab 1:1 Milliarde. Das bedeutet, daß die Gasplaneten nett klein sind und anhand der Aufschriften der Lichtminuten-Entfernung, die den Gehminuten-Entfernungen gegenübergestellt werden, kann man sich ausrechnen, daß man mit gut doppelter Lichtgeschwindigkeit unterwegs ist. HUIII! ;-)

Blick über Rettenegg

lh4.googleusercontent.com_-obwc1uqg7fq_vtku4scp4gi_aaaaaaaaige_faejtop76gw_w1209-h907-no_20150418_103320_richtone_28hdr_29.jpg

Das ist das feine hier - die Wege hier sind sanfter, gleichmäßiger als im kalkalpinen Bereich

lh4.googleusercontent.com_-p8g5m1caqki_vtku8q4fpei_aaaaaaaaij0_gcri0uyjf0a_w680-h907-no_20150418_105320_richtone_28hdr_29.jpg

Und überall sprudeln munter Bäche - die kommen einfach so aus dem Waldboden heraus

lh6.googleusercontent.com_-yjklqvtwnlw_vtku-rgsb9i_aaaaaaaaigo_drhnoq5tls0_w1209-h907-no_20150418_110453_richtone_28hdr_29.jpg

Hin und wieder kommt ganz leicht die Sonne raus, ich sehe zweimal meinen Schatten (nein, ich bin nicht „Punxatawney Phil“) aber überwiegend ist es bewölkt

lh4.googleusercontent.com_--3mzeiwa_t0_vtku_psv4ci_aaaaaaaaig0_mbqn3cagqhw_w1209-h907-no_20150418_111528_richtone_28hdr_29.jpg

Der Weg wird durch heftigere Schneeflecken bedeckt

lh4.googleusercontent.com_-xyjuplq-hag_vtkvbyt8_ci_aaaaaaaaiha_1sjfhgzqu-u_w1209-h907-no_20150418_113202_richtone_28hdr_29.jpg

und ab hier, das ist sowas am 1400m Höhe, wird es dann doch mühsam

lh4.googleusercontent.com_-cvi-rl6ic9q_vtkvdlsyo0i_aaaaaaaaihm_wxrd1mqikge_w1209-h907-no_20150418_113933_richtone_28hdr_29.jpg

und an diesem Bach kann man sehen, daß die Gischt noch gefriert - es hat etwa 0 Grad

lh4.googleusercontent.com_-8lhyjbhz-2g_vtkvev-pfvi_aaaaaaaaihy_z4hmr44tt3y_w680-h907-no_20150418_120032_richtone_28hdr_29.jpg

Speziell nach dem Uranus wird es jetzt wirklich anstrengend. Zum Teil liegen hier noch Schneehaufen und das Blöde ist: Zum Teil hält der Schnee, zum Teil bricht man bis zum Knie in den Harsch ein. Und als ich an einem Bankerl raste, beginnt es richtig mit dem Schneetreiben

lh4.googleusercontent.com_-mepcxzbxv5y_vtkvjlqv0fi_aaaaaaaaih8_vdjxfq4_coe_w1209-h907-no_20150418_121859_richtone_28hdr_29.jpg

Naja, man muß ja nicht immer rauf. Ich beschließe, hier umzukehren. Schneestapfen kann lustig sein, aber nicht, wenn man eigentlich schon auf Frühling eingestellt ist. An einem wilden Baum vorbei

lh4.googleusercontent.com_-cmr8qs2ak00_vtkvnmbxopi_aaaaaaaaiiu_iz28xaewbiu_w680-h907-no_20150418_123449_richtone_28hdr_29.jpg

dann mach ich noch einen kleinen Schwenk durch ein andere Tal. Mühlen, obwohl eingezeichnet, gibt es dort keine mehr. Von einer ist gar nicht mehr übrig, die andere hat kein Mühlrad mehr. Aber es geht durch hübschen Wald bergab

lh4.googleusercontent.com_-l9dm5rilkx4_vtkvsfglldi_aaaaaaaaii4_fwavbys-mbg_w1209-h907-no_20150418_132319_richtone_28hdr_29.jpg

und an fast verzauberten Bachlauf vorbei

lh6.googleusercontent.com_-p6x0not8yae_vtkvwd-0-4i_aaaaaaaaijq_riwczwbekea_w1209-h907-no_20150418_132745_richtone_28hdr_29.jpg

dann auf einem netten Steig zurück, wo ich noch die inneren Planeten abgehe

lh4.googleusercontent.com_-8v0nlpjpi0e_vtkvzyriivi_aaaaaaaaijo_c4ojvnka-tk_w680-h907-no_20150418_133936_richtone_28hdr_29.jpg

Auch wenn es heute zu keinem Gipfel gereicht hat, war es doch ein netter Weg. Da komme ich sicher noch einmal her, wenn's schöner ist.

1 Beiträge für den April 2025

Apemap - Kartenapp, für mich unverzichtbar

Austrian Online Map die ÖK online

Bergfex Einiges interessantes für Bergfexe, aber vor allem auch eine App, mit der ich meine Wanderungen aufzeichne

Wanderseiten

Schlenderer - aus Deutschland, aber tolle Bilder und nette Beschreibungen

[|robertrosenkranz.at]] - immer eine Inspiration für Wanderungen in Niederösterreich (Seite leider komplett vom Netz genommen)

Paulis Tourenbuch - er will zwar nicht mehr schreiben, tut es aber doch. Und es gibt viele alte Wanderungen zu entdecken